Hier findest Du den Link zu unserem Tipptrainer!
„Tipptrainer“ weiterlesenPräsentieren von Informationen
Schau dir folgende Videos auf Youtube zum Präsentieren mit Powerpoint an:
Aufgabe
Erstelle eine Präsentation zum Thema Computergrafik. Hier einige Themenvorschläge:
- RGB-Farbmodell
- CMYK-Farbmodell
- Pixelgrafik
- Vektorgrafik
- Programme
- Fensteraufbau GIMP
- Werkzeugkasten GIMP
- Ebenen in GIMP
- eigene Themen sind unter Absprache möglich
Deine Präsentation sollte mindestens 5 Folien (Titelfolie und Inhaltsverzeichnis zählen nicht)
Verwende Bilder, um die Gedanken auf den Folien zu illustrieren. Gib die Quellen der Bilder als URL im Footer der jeweiligen Folie an oder fasse sie auf einer eigenen Quellenfolie zusammen.
Du hast dafür 2 Unterrichtsblöcke Zeit. Am Ende der nächsten Unterrichtsblocks solltest Du die Präsentation abgeben können. Das Ergebnis wird bewertet. Erstelle die Präsentation so, dass Du sie in den nächsten Stunden auch halten könntest.
Computergrafik – Einführung
Schau dir obiges Video an und beantworte folgende Fragen:
- Erkläre den Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafik.
- Erkläre die zwei Hauptmerkmale einer Pixelgrafik: Bildauflösung und Farbtiefe.
- Nenne die wichtigsten Datentypen für Pixel- und Vektorgrafiken.
Sollte Du in dem Vortrag nicht fündig werden, muss Du wohl Google bemühen.
Progammieren lernen mit Karel (cool)
Karel ist ein Projekt von Fred Overflow. Hier musst du verschiedene Programmieraufgaben in einer eigenen, einfachen Programmiersprache lösen. In unten stehen Video bekommst du nochmal erklärt, wie du Karel auf deinem eigenen System installieren kannst.
Hier nochmal die schriftliche Anleitung
Also los! Installieren und testen.
Programmieren lernen mit CodeStudio II (etwas schwerer)
Programmierbasics mit Minecraft
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“if / else Bedingungen“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ open=“off“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“While-Schleifen mit dem Farmer“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ theme_builder_area=“post_content“ open=“off“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″][/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Bedingungen mit Minecraft“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ theme_builder_area=“post_content“ open=“off“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]Suche den Unterwasserschatz
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Until-Schleifen im Labyrinth“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ theme_builder_area=“post_content“ open=“off“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″][/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Ernten mit Bedingungen“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ theme_builder_area=“post_content“ open=“on“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]Mehr Bedingungen
[/et_pb_accordion_item][/et_pb_accordion][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Programmieren lernen mit CodeStudio I (leicht)
Blockly ist eine Drag & Drop – Programmiersprache und bestens geeignet um Programmieren zu lernen. Schau dir das Einführungsvideo an und arbeite die erste Lektion durch.
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Fehlersuche im Labyrinth (8 min)“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ open=“off“]Keine Software ohne Fehler. Auch De-Bugging will gelernt sein.
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Sammle Edelsteine (15 min)“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ open=“off“]Weitere Übungen für den sicheren Umgang mit Sequenzen und Schleifen. Versucht möglichst wenig Befehle zu verwenden (nutzt die Schleifen)
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Übung macht den Meister (?? min)“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ open=“off“]Hilf dem Maler bei seinen Dreiecken und Vierecken!
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Mehr Schleifen mit BB-8″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ open=“off“]Wiederholen will gelernt sein!
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Eingebettete Schleifen im Labyrinth (?? min)“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ open=“off“][/et_pb_accordion_item][/et_pb_accordion][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Binärsystem und Rechnen im Binärsystem
Viel Spaß bei der Vorbereitung! Auf den Titel klick und die Videos anschauen.
Bits & Bytes
Die Informationseinheiten Bits und Bytes
Aufgabe: Speicherplatz berechnen
Wie viel Speicherplatz benötigt eine Bibliothek mit 1000 Büchern, wenn ein Buch durchschnittlich 500 Seiten, eine Seite 50 Zeilen und eine Zeile 40 Zeichen hat? Die Zeichen sind mit ISO-8859-1 codiert.
Öffne die Vorlage in der Tabellenkalkulation, führe die Berechnungen durch und speichere deine fertige Datei!

Zusatzaufgabe: Uni-Code
Schreibe deinen Namen im Uni-Code als Folge von Binär-Bytes
Präsentieren von Informationen
Schau dir folgende Videos auf Youtube zum Präsentieren mit Powerpoint an:
Eine Alternative zur gewöhlichen Powerpoint ist das Präsentationsformat Pecha Kucha
Aufgabe
Erstelle eine Präsentation zum Thema „Geschichte des Internets“. Deine Präsentation sollte mindestens 5 Folien (Titelfolie und Inhaltsverzeichnis zählen nicht). Das untenstehende Video liefert dir erste Anregungen. Weitere Daten kannst du im Internet recherchieren.
Verwende Bilder, um die Gedanken auf den Folien zu illustrieren. Gib die Quellen der Bilder als URL im Footer der jeweiligen Folie an.
Du hast dafür 2 Unterrichtsblöcke Zeit. Am Ende der nächsten Unterrichtsblocks (14.12.) solltest Du die Präsentation abgeben können. Das Ergebnis wird bewertet.